Suche
Kontakt
Home
NACHRICHTEN
Früherkennung und Diagnose
Therapieoptionen
Neue Therapien
Studien
Leben mit dem Prostatakrebs, Selbsthilfe, Nachsorge
Archiv
Diagnostik
Therapie
Forschung
Umgang mit Prostatakrebs
Über uns
Wer wir sind
Was wir machen
Ihr Ansprechpartner
Unsere Treffen
Jahresprogramm 2022
Mitgliedschaft
Historie unserer Gruppe
15 Jahre Prostatakrebs Selbsthilfe Saarbrücken
Kooperationspartner
Spenden & Sponsoren
Früherkennung
Soll Man(n) oder soll Man(n) nicht?
Symptome
Tastuntersuchung
PSA-Bestimmung
PSA-Quotient
PSA-Dichte
Rechenprogramm für Indikation zur Biopsie
PSA-Anstiegsgeschwindigkeit
PSA-Verdopplungszeit
cPSA - Bestimmung
PCA3 - Test
p2PSA-Test und PHI
Neue Tumormarker
Schnelltest
Für und Wider des PSA-Tests
Prostatakrebs
Anatomie und Funktion der Prostata
Prostatakrebs
Eine Krebsdiagnose ist kein Todesurteil
Biopsie
C-TRUS/ANNA
MRT-navigierte Biopsie
Feinnadelaspirationsbiopsie
Feingewebliche Untersuchung
Tumortyp
Gleason Score
TNM - Klassifizierung
Weitere Untersuchungen
Magnetresonanztomografie
Computertomografie
Skelettszintigrafie
PET/CT
Lymphadenektomie
DNA-Bildzytometrie
PAP-Bestimmung
Zweitbefund
Prognosen
Partin - Tabellen
Kattan-Nomogramme
Entscheidungsfindung
Entscheidungshilfen
Behandlung
Radikale Prostatektomie (RP)
Radikale Retropubische Prostatektomie (RRP)
Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
Radikale Perineale Prostatektomie (RPP)
Strahlentherapie (RT)
Externe Bestrahlung
LDR-Brachytherapie
HDR-Brachytherapie
Adjuvante Strahlentherapie
Active Surveillance /AS)
Watchfull Waiting (WW)
Protonentherapie
Andere Verfahren
Hormontherapie
Orchiektomie
LHRH-Analoga
Antiandrogene
Adjuvante Hormontherapie
Chemotherapie
Behandlung von Knochenmetastasen
Schmerztherapie
Komplementäre Krebstherapien
Nachsorge
Ihr persönlicher Therapie-Pass
Anschlussheilbehandlung
Regelmäßige Kontrolle
Diagnose des Rezidivs
Therapie des Rezidivs
Beckenbodentraining
Harninkontinenz
Alltag
Seelenpflege
Liebe, Sex und Prostatakrebs
Das Leben danach -eine Co-Betroffene
Liebe und Sex danach - ein Betroffener
Sexuelle Funktionsstörungen
Sexuelle Rehabilitation
Sport und Prostatakrebs
Warum und wieviel Sport?
Alltag oder Sportverein?
Schutz vor dem Rückfall?
Ansprechpartner
Ernährung und Prostatakrebs
Five a day
Vorbeugung und Heilhilfe
Kurkuma-Tomaten-Cocktail
Granatapfel
Vitamine und Spurenelemente
Vitamin D
Service
Beratungshotline
Recht und Soziales
Recht zur Einsichtnahme
Medizinrecht-Beratungsnetz
Nützliche Adressen
Links
Glossar
Videos
FORUM
Erste Hilfe
Diskussion
FAQ
Internes Forum
Die eigene Geschichte
Persönlicher Rat
LOGIN
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Anmelden
Start
Sitemap
Bottom Menu
Nutzungsbedingungen
Sitemap
Datenschutzerklärung
Impresssum
Forum- Fragen & Hilfen
Forum
Index
Prostatakrebs-Forum
Erste Hilfe
Diskussion
Universitäres Tumorzentrum des Saarlandes
Voelklingen
Infotag Völklingen
Einladung: Mitgliederversammlung 2021
Gemeinschaftstag 2019
Gemeinschaftstag 2019
180-Grad-Wende: Neue Empfehlungen für PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs aus
Mit Methadon gegen Krebs
Bakteriengift gegen Prostatatumore
Vorteil bei früher Therapie mit Hormontherapie + Arbiterone
Mit Ihrem Wissen gegen Prostatakrebs
Zu viele Männer reden nicht und unternehmen nichts und sterben zu jung
Neue internetbasierte Entscheidungshilfe für Patienten mit nicht-metastasiertem Prostatakrebs.
Starke Männer lassen sich helfen
Prostatakrebs Selbsthilfe Saar und Psychosozialer Zirkel
BPS weist auf Vorteile eines PSA-Screenings hin
Fusionsbiopsie
Prostatakrebs: Wann darf man warten, wann muss man handeln?
Nebenwirkung Impotenz und wie Mann damit umgehen kann
Patiententag: "Prostatakrebs - Was Sie wissen sollten!"
PSA-Test kostenlos für Betroffene
Mitgliederversammlung 2016
Treffen am 7. März fällt aus.
Intermittierende Hormontherapie
Prostatakrebs innovativ von innen bestrahlen
Prostatakrebs Selbsthilfe Saarbrücken feierte 15-jähriges Bestehen (2)
Gemeinschaftstag am 3. August 2015
Neue Methode „Irreversible Elektroporation (IRE)“ verführt zu falschen Hoffnungen
Ganzheitliche Ansätze bei Prostatakrebs
Xtandi zugelassen auch vor Chemotherapie
Neue Therapie-Alternative bei Prostatakrebs
Neuer "Tumorfinder" bei Prostatakrebs
SHG-Klinken Völklingen sind Kooperationspartner
Männer sind Vorsorgemuffel
Fernsehtipp: mag's 27.11.14 - 20:15 Uhr
Uniklinik ist Kooperationspartner
Männertag im Saarbrücker Schloss
Prostatakrebs Selbsthilfe auf der "Welt der Familie"
Roadshow der Deutschen Krebshilfe in Saarbrücken
ANNA spart Biopsien
Aktuelle Meldungen
Bisphenol-A-Gehalt im Urin ein unabhängiger prognostischer Marker bei Prostatakrebs?
Genetische Ursache von frühem Prostatakrebs.
Aufklärungsbogen Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom
Hygienebehälter - Projekt des Bundesverbandes BPS
PSA-Screening ins rechte Licht gerückt
Xofigo: Strahlen gegen Knochenmetastasen
Prof. M. Stöckle, Welche Behandlung beim Prostata-Karzinom?
Je früher Prostatakrebs erkannt wird, desto erfolgreicher kann die Behandlung sein.
Salvage Radiotherapie nach Prostatektomie
Sexualität bei Prostatakarzinom
Nutzenbewertung von Cabazitaxel durch das IQWiG
Abirateron bietet beträchtlichen Zusatznutzen für bestimmte Patienten
Nur noch Festbetrag für Avodart und Finasterid
PET statt Szintigraphie
FAQ
Internes Forum
Die eigene Prostatakrebs-Geschichte
Persönliche Erfahrungen
Suche
Hilfe
Nutzungsbedingungen
Aktuell
Prostatakrebs-Forum
Erste Hilfe
Diskussion
Universitäres Tumorzentrum des Saarlandes
Voelklingen
Infotag Völklingen
Einladung: Mitgliederversammlung 2021
Gemeinschaftstag 2019
Gemeinschaftstag 2019
180-Grad-Wende: Neue Empfehlungen für PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs aus
Mit Methadon gegen Krebs
Bakteriengift gegen Prostatatumore
Vorteil bei früher Therapie mit Hormontherapie + Arbiterone
Mit Ihrem Wissen gegen Prostatakrebs
Zu viele Männer reden nicht und unternehmen nichts und sterben zu jung
Neue internetbasierte Entscheidungshilfe für Patienten mit nicht-metastasiertem Prostatakrebs.
Starke Männer lassen sich helfen
Prostatakrebs Selbsthilfe Saar und Psychosozialer Zirkel
BPS weist auf Vorteile eines PSA-Screenings hin
Fusionsbiopsie
Prostatakrebs: Wann darf man warten, wann muss man handeln?
Nebenwirkung Impotenz und wie Mann damit umgehen kann
Patiententag: "Prostatakrebs - Was Sie wissen sollten!"
PSA-Test kostenlos für Betroffene
Mitgliederversammlung 2016
Treffen am 7. März fällt aus.
Intermittierende Hormontherapie
Prostatakrebs innovativ von innen bestrahlen
Prostatakrebs Selbsthilfe Saarbrücken feierte 15-jähriges Bestehen (2)
Gemeinschaftstag am 3. August 2015
Neue Methode „Irreversible Elektroporation (IRE)“ verführt zu falschen Hoffnungen
Ganzheitliche Ansätze bei Prostatakrebs
Xtandi zugelassen auch vor Chemotherapie
Neue Therapie-Alternative bei Prostatakrebs
Neuer "Tumorfinder" bei Prostatakrebs
SHG-Klinken Völklingen sind Kooperationspartner
Männer sind Vorsorgemuffel
Fernsehtipp: mag's 27.11.14 - 20:15 Uhr
Uniklinik ist Kooperationspartner
Männertag im Saarbrücker Schloss
Prostatakrebs Selbsthilfe auf der "Welt der Familie"
Roadshow der Deutschen Krebshilfe in Saarbrücken
ANNA spart Biopsien
Aktuelle Meldungen
Bisphenol-A-Gehalt im Urin ein unabhängiger prognostischer Marker bei Prostatakrebs?
Genetische Ursache von frühem Prostatakrebs.
Aufklärungsbogen Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom
Hygienebehälter - Projekt des Bundesverbandes BPS
PSA-Screening ins rechte Licht gerückt
Xofigo: Strahlen gegen Knochenmetastasen
Prof. M. Stöckle, Welche Behandlung beim Prostata-Karzinom?
Je früher Prostatakrebs erkannt wird, desto erfolgreicher kann die Behandlung sein.
Salvage Radiotherapie nach Prostatektomie
Sexualität bei Prostatakarzinom
Nutzenbewertung von Cabazitaxel durch das IQWiG
Abirateron bietet beträchtlichen Zusatznutzen für bestimmte Patienten
Nur noch Festbetrag für Avodart und Finasterid
PET statt Szintigraphie
FAQ
Internes Forum
Die eigene Prostatakrebs-Geschichte
Persönliche Erfahrungen
NEWS
Home
Wir sitzen im selben Boot
NACHRICHTEN
Früherkennung und Diagnose
180-Grad-Wende: Neue Empfehlungen für PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs aus
Zu viele Männer reden nicht und unternehmen nichts und sterben zu jung
Fusionsbiopsie
Prostatakrebs: Wann darf man warten, wann muss man handeln?
PSA-Test kostenlos für Betroffene
Therapieoptionen
Neue Therapien
Universitäres Tumorzentrum des Saarlandes
Mit Methadon gegen Krebs
Bakteriengift gegen Prostatatumore
Vorteil bei früher Therapie mit Hormontherapie + Arbiraterone
Mit Ihrem Wissen gegen Prostatakrebs
Neue internetbasierte Entscheidungshilfe für Patienten mit nicht-metastasiertem Prostatakrebs.
Intermittierende Hormontherapie
Prostatakrebs innovativ von innen bestrahlen
Neue Methode „Irreversible Elektroporation (IRE)“ verführt zu falschen Hoffnungen
Studien
BPS weist auf Vorteile eines PSA-Screenings hin
Leben mit dem Prostatakrebs, Selbsthilfe, Nachsorge
Infotag Voelklingen
Einladung: Mitgliederversammlung 2021
Gemeinschaftstag 2019
Starke Männer lassen sich helfen
Prostatakrebs Selbsthilfe Saar und Psychosozialer Zirkel
Nebenwirkung Impotenz und wie Mann damit umgehen kann
Patiententag: "Prostatakrebs - Was Sie wissen sollten!"
15 Jahre Prostatakrebs Selbsthilfe Saarbrücken
Archiv
Diagnostik
Neue Therapie-Alternative bei Prostatakrebs
Neuer "Tumorfinder" bei Prostatakrebs
SHG-Klinken Völklingen sind Kooperationspartner
Männer sind Vorsorgemuffel
Fernsehtipp: mag's am 27.11.-20:15 Uhr
Uniklinik ist Kooperationspartner
Männertag im Saarbrücker Schloss
Prostatakrebs Selbsthilfe auf der "Welt der Familie"
Roadshow der Deutschen Krebshilfe in Saarbrücken
ANNA spart Biopsien
Bisphenol-A-Gehalt im Urin ein unabhängiger prognostischer Marker bei Prostatakrebs?
Genetische Ursache von frühem Prostatakrebs.
Aufklärungsbogen Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom
PSA-Screening ins rechte Licht gerückt
Je früher Prostatakrebs erkannt wird, desto erfolgreicher kann die Behandlung sein.
PSA-Test als Screening?
USA streichen routinemäßigen PSA-Test.
Neuer Test auf Prostata-Ca mit hoher Sensitivität
PET statt Szintigraphie
Therapie
Xtandi zugelassen auch vor Chemotherapie
Xofigo: Strahlen gegen Knochenmetastasen
Prof. M. Stöckle, Welche Behandlung beim Prostata-Karzinom?
Zytiga® auch vor Chemotherapie zugelassen
Salvage Radiotherapie nach Prostatektomie
Nutzenbewertung von Cabazitaxel durch das IQWiG
Abirateron bietet beträchtlichen Zusatznutzen für bestimmte Patienten
Nur noch Festbetrag für Avodart und Finasterid
Zytiga® in der EU zur Behandlung von kastrationsresistentem Prostatakrebs zugelassen
Forschung
Mehr Männer überlebten nach Prostatektomie
PROBASE-Studie
PREFERE - Die deutsche Prostatkrebsstudie
Langzeitstudie zur Therapie des Prostata-Karzinoms
Westlicher Lebensstil beeinflusst Krebserkrankung.
Warum Prostatakrebs bei uns so häufig ist
Impfung zerstört Prostatatumore bei Mäusen
Umgang mit Prostatakrebs
Hygienebehälter - Projekt des Bundesverbandes BPS
Dieter Hildebrandt an Prostatakrebs gestorben
Sexualität und Krebs
Sexualität bei Prostatakarzinom
Über uns
Wer wir sind
Was wir machen
Ihr Ansprechpartner
Unsere Treffen
Jahresprogramm 2022
Mitgliedschaft
Historie unserer Gruppe
15 Jahre Prostatakrebs Selbsthilfe Saarbrücken
Kooperationspartner
Spenden & Sponsoren
Früherkennung
Soll Man(n) oder soll Man(n) nicht?
Symptome
Tastuntersuchung
PSA-Bestimmung
PSA-Quotient
PSA-Dichte
Rechenprogramm für Indikation zur Biopsie
PSA-Anstiegsgeschwindigkeit
PSA-Verdopplungszeit
cPSA - Bestimmung
PCA3 - Test
p2PSA-Test und PHI
Neue Tumormarker
Schnelltest
Für und Wider des PSA-Tests
Prostatakrebs
Anatomie und Funktion der Prostata
Prostatakrebs
Eine Krebsdiagnose ist kein Todesurteil
Biopsie
C-TRUS/ANNA
MRT-navigierte Biopsie
Feinnadelaspirationsbiopsie
Feingewebliche Untersuchung
Tumortyp
Gleason Score
TNM - Klassifizierung
Weitere Untersuchungen
Magnetresonanztomografie
Computertomografie
Skelettszintigrafie
PET/CT
Lymphadenektomie
DNA-Bildzytometrie
PAP-Bestimmung
Zweitbefund
Prognosen
Partin - Tabellen
Kattan-Nomogramme
Entscheidungsfindung
Entscheidungshilfen
Behandlung
Radikale Prostatektomie (RP)
Radikale Retropubische Prostatektomie (RRP)
Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
Radikale Perineale Prostatektomie (RPP)
Strahlentherapie (RT)
Externe Bestrahlung
LDR-Brachytherapie
HDR-Brachytherapie
Adjuvante Strahlentherapie
Active Surveillance /AS)
Watchfull Waiting (WW)
Protonentherapie
Andere Verfahren
Hormontherapie
Orchiektomie
LHRH-Analoga
Antiandrogene
Adjuvante Hormontherapie
Chemotherapie
Behandlung von Knochenmetastasen
Schmerztherapie
Komplementäre Krebstherapien
Nachsorge
Ihr persönlicher Therapie-Pass
Anschlussheilbehandlung
Regelmäßige Kontrolle
Diagnose des Rezidivs
Therapie des Rezidivs
Beckenbodentraining
Harninkontinenz
Alltag
Seelenpflege
Liebe, Sex und Prostatakrebs
Das Leben danach -eine Co-Betroffene
Liebe und Sex danach - ein Betroffener
Sexuelle Funktionsstörungen
Sexuelle Rehabilitation
Sport und Prostatakrebs
Warum und wieviel Sport?
Alltag oder Sportverein?
Schutz vor dem Rückfall?
Ansprechpartner
Ernährung und Prostatakrebs
Five a day
Vorbeugung und Heilhilfe
Kurkuma-Tomaten-Cocktail
Granatapfel
Vitamine und Spurenelemente
Vitamin D
Service
Beratungshotline
Recht und Soziales
Recht zur Einsichtnahme
Medizinrecht-Beratungsnetz
Nützliche Adressen
Links
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e.V.
KISP - Prostatakrebse
Active Surveillance
Stiftung Männergesundheit
Krebsinformationsdienst
Deutsche Krebshilfe
DKG - Deutsche Krebsgesellschaft
CURADO
Prostata.de
Krebskompass
Glossar
Videos
Chemotherapie
Strahlentherapie(n)
Hormontherapie II (Management der Nebenwirkungen)
Hormontherapie I (Wirkungsweise)
Operation - Prostatektomie
PSA-Test für das Prostatakarzinom
Früherkennung für Männer
DaVinci-Prostatektomie an der Uniklinik Homburg
Perspektive durch Beobachten – Leben und Lieben mit Prostatakrebs
Prostatakrebs
Biopsie unter MRT
Hifu-Therapie
Aktive Überwachung bei Prostatakrebs
Operieren oder abwarten
FORUM
Erste Hilfe
Diskussion
FAQ
Internes Forum
Die eigene Geschichte
Persönlicher Rat
Die eigene Prostatakrebs-Geschichte
Persönliche Erfahrungen
Erste Hilfe
Diskussion
Universitäres Tumorzentrum des Saarlandes
Voelklingen
Infotag Völklingen
Einladung: Mitgliederversammlung 2021
Gemeinschaftstag 2019
Gemeinschaftstag 2019
180-Grad-Wende: Neue Empfehlungen für PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs aus
Mit Methadon gegen Krebs
Bakteriengift gegen Prostatatumore
Vorteil bei früher Therapie mit Hormontherapie + Arbiterone
Mit Ihrem Wissen gegen Prostatakrebs
Zu viele Männer reden nicht und unternehmen nichts und sterben zu jung
Neue internetbasierte Entscheidungshilfe für Patienten mit nicht-metastasiertem Prostatakrebs.
Starke Männer lassen sich helfen
Prostatakrebs Selbsthilfe Saar und Psychosozialer Zirkel
BPS weist auf Vorteile eines PSA-Screenings hin
Fusionsbiopsie
Prostatakrebs: Wann darf man warten, wann muss man handeln?
Nebenwirkung Impotenz und wie Mann damit umgehen kann
Patiententag: "Prostatakrebs - Was Sie wissen sollten!"
PSA-Test kostenlos für Betroffene
Mitgliederversammlung 2016
Treffen am 7. März fällt aus.
Intermittierende Hormontherapie
Prostatakrebs innovativ von innen bestrahlen
Prostatakrebs Selbsthilfe Saarbrücken feierte 15-jähriges Bestehen (2)
Gemeinschaftstag am 3. August 2015
Neue Methode „Irreversible Elektroporation (IRE)“ verführt zu falschen Hoffnungen
Ganzheitliche Ansätze bei Prostatakrebs
Xtandi zugelassen auch vor Chemotherapie
Neue Therapie-Alternative bei Prostatakrebs
Neuer "Tumorfinder" bei Prostatakrebs
SHG-Klinken Völklingen sind Kooperationspartner
Männer sind Vorsorgemuffel
Fernsehtipp: mag's 27.11.14 - 20:15 Uhr
Uniklinik ist Kooperationspartner
Männertag im Saarbrücker Schloss
Prostatakrebs Selbsthilfe auf der "Welt der Familie"
Roadshow der Deutschen Krebshilfe in Saarbrücken
ANNA spart Biopsien
Aktuelle Meldungen
Bisphenol-A-Gehalt im Urin ein unabhängiger prognostischer Marker bei Prostatakrebs?
Genetische Ursache von frühem Prostatakrebs.
Aufklärungsbogen Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom
Hygienebehälter - Projekt des Bundesverbandes BPS
PSA-Screening ins rechte Licht gerückt
Xofigo: Strahlen gegen Knochenmetastasen
Prof. M. Stöckle, Welche Behandlung beim Prostata-Karzinom?
Je früher Prostatakrebs erkannt wird, desto erfolgreicher kann die Behandlung sein.
Salvage Radiotherapie nach Prostatektomie
Sexualität bei Prostatakarzinom
Nutzenbewertung von Cabazitaxel durch das IQWiG
Abirateron bietet beträchtlichen Zusatznutzen für bestimmte Patienten
Nur noch Festbetrag für Avodart und Finasterid
PET statt Szintigraphie
FAQ
Top Menu
Suche
Kontakt
Go to top