Kulturzentrum Saalbau Homburg - Mittwoch, 16. November 2016
In Kooperation mit der Klinik für Urologie und Kinderurologie
am Universitätsklinikum des Saarlandes
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Saalbau, Zweibrücker Straße 22, 66424 Homburg
Veranstalter
I-MED Institute GmbH
Kaiser-Ludwig-Platz 5
80336 München
Unterstützt durch einen „Educational Grant“
der Firma Janssen Cilag GmbH
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Grußwort
Sehr geehrter Patient,
liebe Angehörige und Interessierte,
der Prostatakrebs ist weiterhin die häufigste Krebserkrankung bei Männern, die bei frühzeitiger Diagnosestellung und Therapie geheilt werden kann. In den letzten Jahren hat die Diskussion um
den Nutzen der Prostatakrebs-Vorsorge und der Gefahr einer Übertherapie durch Operationen und Bestrahlung zu einer großen Verunsicherung in der Bevölkerung geführt. Inzwischen hat sich leider auch herausgestellt, dass durch den Rückgang der Vorsorge-Untersuchungen in den USA die Anzahl der fortgeschrittenen Prostatakrebserkrankungen wieder zugenommen hat, in deren Fällen eine Heilung dann nicht mehr möglich ist. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich umfassend über die Prostatakrebsvorsorge und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten zu informieren.
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft (AUO) werden Experten verschiedener Fachgruppen und der Selbsthilfegruppe (BPS) in Vorträgen und einer Diskussionsrunde die aktuellen Aspekte rund um den Prostatakrebs vorstellen und diskutieren. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, bei einem Imbiss Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch mit den Referenten zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine angeregte Diskussion zum Thema Prostatakrebs!
Prof. Dr. med. M. Stöckle Prof. Dr. med. St. Siemer
Programm
- 15:00 Beginn – Begrüßung
Prof. Dr. med. Michael Stöckle, Prof. Dr. med. Stefan Siemer
- 15:05 PSA-Screening
Prof. Dr. med. Michael Stöckle
- 15:30 Vorsorge in der urologischen Praxis
Dr. med. Christoph Pönicke
- 15:50 Vorstellung des BPS
Norbert Kehl
- 16:00 Round-Table zur Krebsvorsorge
Moderation: Stefan Wellssow, SYSTEM DIALOG MED. AG,
Prof. Dr. med. Michael Stöckle, Dr. med. Christoph Pönicke,
Norbert Kehl
- 16:45 Pause
- 17:00 Prostatabiobsieverfahren
Dr. med. Matthias Saar
- 17:20 Bestrahlung der Prostata
Dr. med. Jan Palm
- 17:40 Nuklearmedizinische Diagnostik
Prof. Dr. med. Samer Ezziddin
- 18:00 Operative Therapiestrategie beim Prostatakarzinom
Prof. Dr. med. Stefan Siemer
- 18:20 Zusammenfassung – Verabschiedung
Prof. Dr. med. Michael Stöckle, Prof. Dr. med. Stefan Siemer
- Get together – Ärzte, Vertreter der Selbsthilfegruppen und Patienten
- Imbiss und Ausklang
- Ausstellung DaVinci-Roboter
- BPS-Stand