Vermutlich leiden mehr als fünf Millionen Männer unter unwillkürlichem Harnverlust. Nur zwei Millionen von ihnen sind in ärztlicher Behandlung. Dabei beeinträchtigt Harninkontinenz die Teilnahme am sozialen Leben und damit die Lebensqualität der Betroffenen.
Weiterlesen: Hygienebehälter - Projekt des Bundesverbandes BPS
Dass Männer an Prostatakrebs sterben können, wird der Öffentlichkeit meist erst bewusst, wenn es einen Prominenten trifft. In der Nacht zum Mittwoch starb der bekannte Kabarettist Dieter Hildebrandt 86-jährig an der Krankheit.
Der Krebsinformationsdienst KID hat in Zusammenarbeit mit der Krebsliga Schweiz zwei Broschüren zum Thema Sexualität und Krebs, jeweils spezifisch für Frauen und Männer, herausgegeben. Sie sind nun in neuer, ansprechender Gestaltung erstmals auch in Deutschland verfügbar.
Nicht alle Heil- und Hilfsmittel werden erstattet.
Obwohl bis zu 80% der Prostataektomierten nach der Operation an einer erektilen Dysfunktion (ED) leiden, lassen nur die wenigsten Patienten diese auch behandeln, obwohl eine Mehrheit der Betroffenen eine Behandlung wünscht.